Seit Januar 2024 ist das E-Rezept für alle Arztpraxen verpflichtend im Einsatz. Selbstverständlich waren Ihre LINDA Apotheken vor Ort von Beginn an darauf vorbereitet. Und auf Sie und Ihre Fragen zu diesem Thema natürlich auch.
Damit Sie der Verschreibung mit E-Rezepten gelassen entgegensehen können, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Was ist das E-Rezept?
Das „E“ steht für elektronisch – „E-Rezept“ bedeutet also „Elektronisches Rezept“. Ärztliche Verordnungen werden Ihnen damit digital vom Arzt zur Verfügung gestellt und Sie wählen weiterhin frei aus, welche Apotheke Ihr Rezept bearbeiten soll. In Ausnahmen kann zusätzlich ein Begleitausdruck ausgestellt werden. Dies entscheidet aktuell Ihr Arzt/Ihre Ärztin.
Wie funktioniert das E-Rezept? Wie kann ich E-Rezepte einlösen?
In den Arztpraxen wird Patient:innen (gesetzlich Versicherte) anstelle des bekannten “rosa Rezepts” ein elektronisches Rezept ausgestellt. Dazu werden die in einer Sprechstunde vereinbarte/n Verordnung/en am Praxiscomputer eingegeben und im sicheren Datennetz des Gesundheitswesens auf einem Server gespeichert. Anschließend wird das E-Rezept digital vom Arzt oder der Ärztin signiert, was in manchen Fällen auch ein paar Stunden dauern kann. Erst dann steht es zum digitalen Abruf bereit, bspw. für Ihre LINDA Apotheke.
Die in den Arztpraxen erstellten E-Rezepte sind auf unterschiedliche Weise bei Ihrer LINDA Apotheke einlösbar. Welchen Weg Sie nutzen möchten entscheiden Sie selbst.
Vor Ort in der Apotheke mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
Wenn Sie ein E-Rezept ausgestellt bekommen, können Sie dieses in der Apotheke vor Ort mit Ihrer eGK einlösen. Dazu wird Ihre Karte in ein Kartenlesegerät gesteckt. Somit erhält Ihre LINDA Apotheke Zugriff auf die hinterlegten Verordnungen. Für dieses Verfahren ist kein PIN der Karte notwendig.
Von der eGK können keine E-Rezepte digital an eine Apotheke übermittelt werden, denn die E-Rezepte sind nicht auf der Karte gespeichert, wie man vermuten könnte. Ihre Gesundheitskarte ist quasi nur der Schlüssel, der Ihre LINDA Apotheke dazu berechtigt, die Daten der E-Rezepte digital abzurufen.
Nutzung der gematik App
Die gematik (technischer Umsetzer des E-Rezepts) stellt eine App bereit, über die Sie Ihre E-Rezepte abrufen und dann über diese App an Ihre LINDA Apotheke senden können (Ihre LINDA Apotheke ist dort hinterlegt und über die Apothekensuche auffindbar). Darüber hinaus gibt es eine Familienfunktion in der gematik App, so dass z. B. Angehörige älterer Menschen ohne Smartphone ebenfalls deren Rezepte einlösen können.
Die Anmeldung/Freischaltung der gematik ist jedoch sehr aufwendig, da Sie neben einer eGK eine PIN für eben diese benötigen. Diese PIN müssen Sie bei Ihrer Versicherung beantragen und wird nur mittels eines Post-Identifikationsverfahren an Sie zugestellt. Ferner benötigen Sie ein Smartphone, das NFC-fähig (Near Field Communication) ist. Nur so erhalten Sie Zugriff auf Ihre E-Rezepte in der gematik App, um diese von dort an Ihre Apotheke weiterleiten zu können.
Per CardLink-Verfahren mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) über Ihr Smartphone (nur teilnehmende LINDA Apotheken)
Seit August 2024 haben teilnehmende LINDA Apotheken das sog. CardLink-Verfahren gemeinsam mit dem Kooperationspartner gesund.de umgesetzt. Das CardLink-Verfahren ermöglicht es Ihnen, das E-Rezept direkt am Smartphone über Ihre elektronische Gesundheitskarte bei Ihrer LINDA Apotheke einzulösen. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu ein NFC (Near Field Communication)-fähiges Smartphone benötigen. Eine detaillierte Anleitung für diesen Einlöseweg finden Sie unter https://www.linda.de/vorteile/erezept.
Kann ich mit dem E-Rezept meine Medikamente nur noch online bestellen?
Nein! Ihre LINDA Apotheke kann Ihr elektronisches Rezept genauso bedienen, wie das bisherige Papierrezept – so, wie Sie es kennen.
Schon heute ist ein großer Vorteil bei der Einlösung Ihres (elektronischen oder Papier-) Rezepts in der Apotheke vor Ort: Das Apotheken-Team hat nicht nur Einblick in wichtige Informationen wie Wechselwirkungen Ihrer verschriebenen Medikamente, sondern kann Sie auch entsprechend direkt persönlich fachkundig beraten.
Und schneller ist Ihre LINDA Apotheke vor Ort auch noch: Sie erhalten Ihre Medikamente meist noch am selben Tag.*
Kann ich das E-Rezept nur mit einem Smartphone nutzen?
Sie können das E-Rezept sowohl mit dem Smartphone als auch mit einem PC nutzen. Allerdings geht es mit dem Smartphone einfacher und schneller. Für den PC ist neben der App für Windows und der eGK mit PIN ein entsprechendes Kartenlesegerät notwendig.
Darüber hinaus kann das E-Rezept auch über die Gesundheitskarte in der Apotheke abgerufen werden. Sofern Sie einen Begleitausdruck erhalten haben, können Sie diesen ebenfalls bei Ihrer Apotheke scannen lassen.
Wann kommt das E-Rezept?
Ärztinnen und Ärzte müssen seit dem 01. Januar 2024 für verschreibungspflichtige Medikamente ein elektronisches Rezept ausstellen. Bereits seit dem 1. September 2022 können alle Apotheken Deutschlands E-Rezepte verarbeiten.
Patientinnen und Patienten können diese dann über die zuvor beschriebenen Einlösewege in ganz Deutschland in einer Apotheke ihrer Wahl einlösen. Damit gehört das „rosa Rezept“ in Papierform der Vergangenheit an. Sollte ein sogenannter Begleitausdruck erstellt werden (in Ausnahmen möglich), so sieht dieser ganz anders aus (beige/brauner Ausdruck mit einem Code oben rechts in der Ecke).
Welche Vorteile bietet mir das E-Rezept?
Dank des E-Rezepts kann Ihre LINDA Apotheke Sie einfacher versorgen. Durch die digitale Beschriftung anstelle von Handschrift ist die Leserlichkeit somit immer sichergestellt. Etwaige Rückfragen beim Arzt aus diesen Gründen sind dann nicht mehr erforderlich.
Ein digitales Rezept kann nicht einreißen, zerknittern oder verloren gehen, da es sicher auf Servern gespeichert ist.
Und nicht zuletzt freut sich auch die Umwelt, denn zusätzlich wird durch die Umstellung auf den elektronischen Weg auf Dauer viel Papier gespart – und CO2-Emissionen reduziert, da Papierrezepte zu Abrechenzentren gebracht werden müssen, damit die gesetzlichen Krankenversicherungen die Rezepte regulieren können.
Medikamente eines Rezepts können getrennt voneinander eingelöst werden
Es ist fälschungssicher
Wieso sollte ich das E-Rezept in meiner Apotheke vor Ort einlösen?
Auch mit dem E-Rezept haben Sie natürlich weiterhin die Wahlfreiheit, an welche Apotheke Sie sich wenden. Die Vorteile Ihrer LINDA Vertrauensapotheke liegen dabei auf der Hand:
Dank des E-Rezepts können wir Sie einfacher versorgen. Sie werden fachkundig und vor allen Dingen persönlich beraten. Das geht auch telefonisch oder durch geschultes Personal bei Übergabe der Medikamente, falls Sie sich Ihre Medikamente liefern lassen. *
Unser Apotheken-Team behält so zudem immer den Überblick über Ihre Verordnungen und kann so auf mögliche Wechselwirkung, Nebenwirkungen oder Kontraindikationen zwischen verschiedenen Medikamenten reagieren.
Ein digitales Rezept kann nicht einreißen, zerknittern oder verloren gehen, da es sicher auf Servern gespeichert ist.
Und nicht zuletzt freut sich auch die Umwelt, denn zusätzlich wird durch die Umstellung auf den elektronischen Weg auf Dauer viel Papier gespart – und CO2-Emissionen reduziert, da Papierrezepte zu Abrechenzentren gebracht werden müssen, damit die gesetzlichen Krankenversicherungen die Rezepte regulieren können.
Medikamente eines Rezepts können getrennt voneinander eingelöst werden
Es ist fälschungssicher
Hat das E-Rezept Einfluss auf die Arzneimittel-Therapiesicherheit?
Wenn Sie von verschiedenen Ärzten verschiedene Medikamente verschrieben bekommen, birgt das ein gewissen Risiko von Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten – besonders, wenn Sie regelmäßig viele Medikamente einnehmen müssen.
Auch verschreibungsfreie Produkte können Wechselwirkungen oder Kontraindikationen mit verschriebenen Medikamenten hervorrufen. Hier helfen wir Ihnen vor Ort durch die Anlage einer Kundenakte. Daher legen wir es Ihnen ans Herz, Ihre E-Rezepte bei uns einzulösen.
Wie gut sind Sie als Apotheke auf die Digitalisierung der Gesundheitsbranche vorbereitet?
In allen LINDA Vor-Ort-Apotheken können Sie E-Rezepte einlösen.
Zudem bieten wie Ihnen als Vor-Ort-Apotheke etwas, das Versandapotheken nicht können: die Verbindung von direkter persönlicher Beratung mit der Nutzung digitaler Angebote.
Ab wann kann ich E-Rezepte bei Apotheken einlösen?
Bereits seit September 2022 können alle Apotheken in ganz Deutschland elektronische Rezepte annehmen.
Was hat das E-Rezept mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu tun?
Das E-Rezept spielt eine wichtige Rolle bei den Bestrebungen, elektronische Gesundheitsangebote auszubauen – wie zum Beispiel Online-Sprechstunden bei Ärzten oder digitale Patientenakten. Wenn Sie also zukünftig einen Online-Termin mit Ihrer Arztpraxis haben, kann diese Ihnen Ihre Medikamente auch ganz einfach online per E-Rezept verschreiben.
Experten erhoffen sich von solchen eHealth-Angeboten eine bessere medizinische Versorgung, zum Beispiel von Berufstätigen oder insbesondere von Menschen im ländlichen Raum.
Sind meine Daten sicher, wenn ich das E-Rezept benutze?
Das Thema Datensicherheit spielt in Deutschland eine besonders große Rolle. Daher erfüllt das E-Rezept allen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung laut uns vorliegenden Informationen seitens der gematik. Dazu hat die gematik ein in sich geschlossenes System etabliert, auf welches nur Teilnehmer des Gesundheitswesens und Sie als Patient:in Zugriff haben. Die von einem Arzt ausgestellten E-Rezepte werden verschlüsselt übertragen und damit vor Unbefugten – auch dem Betreiber des E-Rezept-Servers – geschützt.
Ist es möglich, für andere Personen E-Rezepte mit der elektronischen Gesundheitskarte einzulösen?
Ja, das ist explizit so vorgesehen. Auch aus diesem Grund wurde auf die PIN-Eingabe bei diesem Einlöseweg verzichtet.
Bei der App der gematik gibt es zusätzlich die "Familienfunktion", sodass für bis zu drei weitere Personen E-Rezepte über die App verwaltet und bei Ihrer Apotheke eingelöst werden können.
Muss die Karte für den E-Rezept-Abruf physisch im Kartenleser stecken oder ist ein Abruf zum Beispiel über die Versichertennummer möglich?
In der Apotheke muss die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in das Kartenlesegerät eingesteckt werden. Alternativ geht es auch über ein Kartenlesegerät zu Hause am PC. Hierzu müssen neben dem Lesegerät eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK) sowie eine PIN für diese Karte haben.
Gibt es Ausnahmen beim E-Rezept oder werden alle Verordnungen als E-Rezept angeboten?
Für bestimmte Personengruppen gilt das E-Rezept (noch) nicht. Hier gibt es weiterhin die bisherigen Verordnungen.
Hierzu zählen beispielsweise:
Empfängerinnen und Empfänger von Beihilfe
Versicherte von sonstigen Kostenträgern (z. B. Postbeamtenkrankenkasse, Bundeswehr)
Auch für bestimmte Medikamente und für Heil- und Hilfsmittel gilt das E-Rezept bisher noch nicht. Beispiele sind:
Betäubungsmittel
Dosierautomaten für die Substitutionstherapie
T-Rezepte
Sprechstundenbedarf
Hilfs- und Verbandmittel
(Blutzucker-)Teststreifen
bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung
Gibt es bald ausschließlich E-Rezepte?
Ärztinnen und Ärzte müssen seit dem 01. Januar 2024 für verschreibungspflichtige Medikamente ein elektronisches Rezept ausstellen
Patientinnen und Patienten können diese dann über die zuvor beschriebenen Einlösewege in ganz Deutschland in einer Apotheke ihrer Wahl einlösen. Damit gehört das „rosa Rezept“ in Papierform der Vergangenheit an. Sollte ein sogenannter Begleitausdruck erstellt werden (in Ausnahmen möglich), so sieht dieser ganz anders aus (beige/brauner Ausdruck mit einem Code oben rechts in der Ecke).
Für bestimmte Personengruppen gilt das E-Rezept (noch) nicht. Hier gibt es weiterhin die bisherigen Verordnungen. Hierzu zählen beispielsweise:
Empfängerinnen und Empfänger von Beihilfe
Versicherte von sonstigen Kostenträgern (z. B. Postbeamtenkrankenkasse, Bundeswehr)
Auch für bestimmte Medikamente und für Heil- und Hilfsmittel gilt das E-Rezept bisher noch nicht. Beispiele sind:
Betäubungsmittel
Dosierautomaten für die Substitutionstherapie
T-Rezepte
Sprechstundenbedarf
Hilfs- und Verbandmittel
(Blutzucker-)Teststreifen
bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung
* Bis 12 Uhr vorbestellt sind die Produkte i.d.R. ab 16 Uhr abholbereit. Beachten Sie bitte die jeweiligen Öffnungszeiten. Vorbehaltlich der Lieferfähigkeit des Großhandels. Ausgenommen sind Arzneimittel, die in der Apotheke hergestellt werden müssen oder für die ein individueller Klärungsbedarf besteht, z. B. wenn eine Rücksprache mit der Krankenkasse erforderlich ist. In solchen Fällen melden wir uns telefonisch bei Ihnen.. *** Informationen zur Teilnahme erteilt die Apotheke. Kontaktdaten unter apothekenfinder.linda.de
Profitieren Sie von unserem Botendienst, nähere Infos finden Sie hier
Die aktuellen PAYBACK Coupons
finden Sie hier zum Download.
Cookie Zustimmung
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Inhalte und Angebote zu optimieren. Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung, um einwandfrei zu funktionieren. Sie können durch Klick auf „Alle Cookies zulassen“ alle Cookies akzeptieren, durch Klick auf „Nur notwendige Cookies akzeptieren“ nur notwendige Cookies akzeptieren, oder durch Klick auf "Einstellungen" individuelle Einstellungen vornehmen. Durch Nutzung dieser Website geben Sie in jedem Fall Ihre Einwilligung zu den notwendigen Cookies. Die Einwilligungserklärung (des Nutzers, bzw. dessen Gerät) wird gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit durch Klick auf das Schloss Symbol Button am Seitenrand anpassen, verwalten und widerrufen. DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
Notwendig
Funktional
Präferenz
Statistiken
Nicht Klassifiziert
Notwendig
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden.
Name
Dauer
Beschreibung
ASP.NET_SessionId
Session
Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Miscrosoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
fe_typo_user
Session
Session-Cookie für das Typo3-Benutzer-Management. Dieser Cookie ist nur für die Webadministratoren relevant. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Matomo
-
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Analyse, Optimierung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Cookies, Gerätefingerabdruck
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Sprache, Browser-Typ, Gerätebestriebssystem, Gerätetyp, Geografischer Standort, IP-Adresse, Anzahl der Besuche, Referrer URL, Bildschirmauflösung, Nutzungsdaten, Besuchte Unterseiten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
NID
6 Monate
Speichert Benutzereinstellungen und stellt Sicherheit bereit.
_GRECAPTCHA
6 Monate
Dieser Cookie wird von Google gesetzt. Zusätzlich zu einigen Standard Google Cookies, setzt reCAPTCHA einen notwendigen Standard-Cookie (_GRECAPTCHA) sobald es zum Anzeigen der Risiko-Analyse ausgeführt wird.
ct_consent
1 Jahr
Eindeutige Kennung für Besucher, die von Cookie Trust in Bezug auf die Einwilligung verwendet werden.
ipapi.co für Geotargeting-Zwecke.
ct_id
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Cookie Trust gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies auf der Website zu speichern.
ct_necessary
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Cookie Trust gesetzt und dient dazu, die Zustimmung der Benutzer zur Verwendung von Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
ct_functional
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Cookie Trust gesetzt und dient dazu, die Zustimmung der Benutzer zur Verwendung von Cookies in der Kategorie "Funktional" zu speichern.
ct_preference
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Cookie Trust gesetzt und dient dazu, die Zustimmung der Benutzer zur Verwendung von Cookies in der Kategorie "Präferenz" zu speichern.
ct_statistic
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Cookie Trust gesetzt und dient dazu, die Zustimmung der Benutzer zur Verwendung von Cookies in der Kategorie "Statistiken" zu speichern.
ct_unclassified
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Cookie Trust gesetzt und dient dazu, die Zustimmung der Benutzer zur Verwendung von Cookies zu speichern, die als "nicht klassifiziert" eingestuft sind.
Funktional
Diese Cookies ermöglichen der Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Name
Dauer
Beschreibung
Google Maps
10 Jahre
Google setzt auf jeder Seite, die eine Google Map enthält, eine Reihe von Cookies. Wir haben keine Kontrolle über die von Google gesetzten Cookies, sie scheinen jedoch eine Mischung aus Informationen zu enthalten, um die Anzahl und das Verhalten von Google Maps-Nutzern zu messen.
Präferenz
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden.
Statistiken
Diese Cookies werden zur Analyse, Nachverfolgung oder Aufzeichnung des Benutzerverhaltens verwendet. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Name
Dauer
Beschreibung
_gid
1 Tag
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der besuchten Seiten in anonymer Form.
_ga
2 Jahre
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
Nicht Klassifiziert
Diese Cookies werden für mehrere Zwecke verwendet oder überhaupt nicht verwendet
Name
Dauer
Beschreibung
_ga_77W28RH7CW
null
null
Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.